Skip to content

Potenziale virtueller Austausche

Modulziele:
  • Sie kennen die Relevanz und den pädagogischen Mehrwert virtueller Austausche (VA).
  • Sie kennen Schlüsselkompetenzen, die durch einen VA gefördert werden und können diese näher erläutern.
  • Sie kennen unterschiedliche Kompetenzmodelle.
  • Sie können Kompetenzmodelle kritisch einordnen.

1. Reflexionsaufgaben zum Einstieg

Die Möglichkeiten der Vernetzung sowie die Gestaltung von Lehr- und Lernwelten erfahren durch virtuelle Austausche (VA) eine vielseitige Erweiterung. In diesem Modul beschäftigen wir uns mit zahlreichen Vorteilen und Potenzialen, die digitale Begegnungen im Kontext von Bildung bieten. Wir werfen einen Blick auf die vielfältigen Chancen, die sich durch virtuelle Kommunikation und Kooperation eröffnen.

Basierend auf Erfahrungsberichten und Studien lernen Sie Potenziale von VA aus unterschiedlichen Perspektiven kennen – sowohl aus der Sicht von Lehrenden als auch von Lernenden.

Aufgabe 1:

Lesen Sie sich zunächst das kurze Zitat eines/einer Dozierenden durch.
Welche Potenziale sehen Sie selbst in einem VA?
Notieren Sie einige Aspekte, die Ihnen spontan einfallen.

“I learned a lot with this experience. It was different from any other activity that I have done. It help me for my communication skills, in the practice of the second language, team work, learning about the education in a different culture and more”.
Lehrende*r
The EVALUATE Group (2019): 25
Gespeichert Deine Eingabe wurde gespeichert

Aufgabe 2:

Überlegen Sie: Welchen Mehrwert hat eine internationale Konferenz und/oder der Kontakt zu internationalen Kolleg:innen für Sie?

Gespeichert Deine Eingabe wurde gespeichert

This work © 2024 by Christine Magosch is licensed under CC BY-NC-ND 4.0