Skip to content

4. Reflexionsaufgabe zum Abschluss

Aufgabe 16:

Als Einstieg hatten wir Sie gebeten, stichtpunktartig zu notieren, an welchen Stellen ein VA das Lernen ihrer Studierenden fördern könnte.

Sehen Sie sich hier noch einmal ihre Antwort an. Können Sie diese um weitere Punkte ergänzen?

Aufgabe 17:

Sie haben ein geeignetes Seminar gefunden und möchten hierin nun einen VA implementieren. Sie unterbreiten Ihrer Vorgesetzten/der Modulverantwortlichen/der Fachbereichsleiterin Ihren Vorschlag. Diese reagiert wenig enthusiastisch und fragt, besonders vor dem Hintergrund des Arbeits- und Organisationsaufwandes, kritisch nach dem Mehrwert eines solchen Projektes.

Wie würden Sie jetzt argumentieren?
Schreiben Sie Ihre Antwort in das Freitextfeld.
Gespeichert Deine Eingabe wurde gespeichert

Quellen:

Braselmann, Silke; Ewers, Sophie Elly; Kramer, Philipp (2023): Kompetenzvermittlung durch digitale Auslandserfahrungen im Studium. Eine Studie zu den Potentialen für eine interkulturelle und reflexive Lehramtsausbildung, HLZ (2023), 6(1), 113–129, https://doi.org/10.11576/hlz-5240

Kalz, Marco. 2023. «Zurück in die Zukunft? Eine literaturbasierte Kritik der Zukunftskompetenzen». MedienPädagogik (Occasional Papers):
332–352. https://doi.org/10.21240/mpaed/00/2023.11.19.X.

Küplüce, Can; Werner, Sina, Rolka Katrin (2022): Digitale, hochschulübergreifende Vernetzung durch Virtual Exchange. Perspektiven für interdisziplinäre Kollaboration in der Lehrer:innenbildung. In: heiEDUCATION Journal 8 | 2022, S. 61–78
https://doi.org/10.17885/heiup.heied.2022.8.24633

Abendroth-Timmer, Dagmar; Schneider, Ramona: Virtuelle Projekte in der Fremdsprachenlehrer*innenbildung: Empirische Analysen zu Translanguaging-Prozessen https://doi.org/10.18452/23384

Poitzmann, Nikola, Sobel, Martina: Upgrade: 21st Century Skills. Das 4K-Modell des Lernend in der Praxis, Stuttgart: Klett, 2024.

Tacke, Lena (2023): Virtual Exchanges als Gewinn für religiöse Bildungsprozesse und sprachsensiblen Religionsunterricht? Eine Standortbestimmung der Potenziale und Herausforderungen in religionspädagogischer Perspektive, Religionspädagogische Beiträge. Journal for Religion in Education 46 (2023)1, 97−106, https://doi.org/10.20377/rpb-264

https://karlhosang.de/21st-century-skills/ (zuletzt aufgerufen am 11.06.2024)

 
 

This work © 2024 by Christine Magosch is licensed under CC BY-NC-ND 4.0